Tools für Solo-Selbstständige: Meine Favouriten

Foto: unsplash

Welcher Hammer darf’s denn sein? Im Internet kannst Du quasi alles für den Handwerkerbedarf kaufen: Hammer, Sägen, Schraubenzieher, Schlüssel, Zangen und noch vieles, vieles mehr.

Woher weißt Du, welches Werkzeug das richtige ist, um Dein Problem zu lösen. Du brauchst jemanden, der Dich berät, schon weiter ist als Du und Dich ggf. ein Stück des Weges begleitet.

So kommst Du ans Ziel

Wie Du schon ahnst, will ich keinen Baumarkt eröffnen. Ich will sagen, dass es leichter geht, wenn jemand schon ein paar Schritte weiter ist und seine Erfahrungen weitergeben kann.

Ich nehme Dich künftig noch mehr mit in meine einfach anders Welt.

Heute möchte ich Dir ein paar der von mir genutzten Software-Programme und Apps vorstellen. Egal ob es die Rechnung ist oder die Werbung für Deine nächste Veranstaltung. Es gibt so tolle Werkzeuge, die Dich in Deinem Wirken unterstützen.

Tool-Empfehlungen für Dein Business:

  1. SevDesk - Buchhaltungssoftware

  2. Fyrst - Geschäftskonto

  3. Canva - Design-App

  4. Unsplash - kostenfreie Bilddatenbank

  5. Squarespace - Webseiten-Baukasten-System

  6. Microsoft Clipchamp - Videoschnittprogramm

  7. Trello - Planungstool

  8. Meta Business Suite - Social Media Planer


  1. SevDesk
    SevDesk ist eine deutschsprachige Software zur Buchhaltung und Rechnungsstellung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. SevDesk bietet zahlreiche Funktionen, die für eine effektive Buchhaltung und Rechnungsstellung notwendig sind.

    Du kannst mit SevDesk u.a.

    • Rechnungen erstellen und versenden

    • Angebote erstellen und versenden

    • Kassenbuch führen

    • Bankkonten verwalten und Transaktionen abgleichen

    • Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und direkt an das Finanzamt übermitteln

    • Offene Posten und Forderungen verwalten

    Das gefällt mir besonders daran: Ich nutze vor allem die Angebots- und Rechnungsstellung. Ich scanne Belege damit und halte meine Finanzen im Blick.

  2. Fyrst
    Fyrst Bank ist eine deutschsprachige Direktbank mit Sitz in Hamburg. Das Angebot richtet sich speziell an Gründer, Freiberufler und Selbstständige. Ich habe bei Fyrst seit Anfang 2022 ein Geschäftskonto und bin sehr zufrieden.

    Das Einrichten war einfach und unkompliziert und die Bedienbarkeit ist ebenfalls ganz simpel. Dieses Konto ist ein reines Geschäftskonto: Geschäftliche Einnahmen und Ausgaben laufen ausschließlich über dieses Konto.

    Das gefällt mir besonders daran: Schnelle und einfache Kontoeröffnung.


  3. Canva
    Canva ist eine einfach zu bedienende Online-Designplattform, mit der Du auch als Anfänger schöne Grafiken und Designs erstellen kannst.

    Du hast eine riesige Bibliothek von benutzerdefinierten Designelementen, Vorlagen und Layouts und kannst nach Lust und Laune Deine Social Media Posts, Präsentationen, Bilder designen. Canva macht Spaß.

    Obwohl diese Plattform ein Abonnementmodell anbietet, gibt es viele kostenlose Optionen, die die meisten Anforderungen abdecken. Ich habe eine kostenpflichtiges Abo. Damit bin ich in der Lage u.a. versch. Farben meiner Kunden in einem Ordner zu speichern.

    Das gefällt mir besonders daran: Als kreativer Geist ohne Grafik-Ausbildung aber mit einer großen Leidenschaft für schönes Design, ist Canva wie eine riesige Spielwiese für mich. Du kannst quasi für jeden Kanal und für jede Marketingaktion etwas Passendes finden!

  4. Unsplash
    Unsplash ist eine der bekanntesten Plattformen für lizenzfreie Fotos. Dank der Zusammenarbeit mit einer großen weltweiten Community von Fotografen kann jeder auf der Suche nach einzigartigen und qualitativ hochwertigen Bildern fündig werden. Und das Beste daran: Alle Bilder auf Unsplash können kostenlos genutzt werden!

    Aber wusstest du schon, dass es auch einen deutschsprachigen Bereich auf Unsplash gibt? Hier findest du nicht nur Fotos von deutschen Städten, Landschaften und Menschen, sondern auch von anderen Ländern, die auf Deutsch erfasst wurden.

    Die Suche nach passenden Bildern ist denkbar einfach. Gib einfach ein Schlagwort oder Thema mit Bezug zu deinem Projekt oder deiner Arbeit ein und Unsplash liefert dir eine Vielzahl an Ergebnissen. Die Fotos sind meist in hoher Auflösung verfügbar und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

    Das gefällt mir besonders daran: Eigentlich finde ich es schöner, eigene Fotos für meine Blogartikel, Social Media Post und Newsletter zu verwenden, wenn man eine Profi-Variante sucht, wirst Du bei Unsplash auf jeden Fall fündig.


  5. Squarespace
    Squarespace - da sind wir gerade - ist eine der führenden Plattformen für die Erstellung von Websites und Online-Shops. Dabei liegt der Fokus klar auf Design und einer intuitiven Benutzerführung.

    Meine Webseite ist auch Squarespace-Kind, und ich mag dieses Baukastensystem sehr, weil es intuitv bedienbar ist, und mir die Designvorlagen sehr gefallen. Ich kann mein Email-Marketing darüber verwalten genauso wie meinen Newsletter, den Blog und alle anderen Seiten.

    Besonders für kleinere Unternehmen und Selbstständige ist Squarespace eine gute Wahl sein. Die Kosten sind überschaubar und die Bedienung ist so einfach, dass auch Personen ohne technisches Vorwissen damit zurechtkommen. Zudem sind die Templates responsive, also mobiloptimiert, was heutzutage ein enorm wichtiger Faktor ist.

    Das gefällt mir besonders daran: Schau Dich auf meiner Webseite um. Sie war einfach einzurichten, und das Design gefällt mir immer noch.


  6. Microsoft Clip Champ
    Microsoft Clip Champ ist eine kostenfreie App, die von Microsoft entwickelt wurde und auf Windows-Computern verfügbar ist. Mit dieser App kannst Du Deine Videos schnell und einfach bearbeiten und erstellen.

    Egal, ob Anfänger oder Expertin, die App ist einfach zu bedienen. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele Tools, die Deine Videobearbeitung einfacher machen. Du müsst nur Deine Videodateien importieren und schon kannst Duden Inhalt zuschneiden, Effekte hinzufügen und vieles mehr.

    Clip Champ enthält eine riesige Bibliothek mit Vorlagen, Hintergrundmusik und professionellen Übergängen. Du kannst eine Vorlage wählen, den Inhalt anpassen und schon ist die perfekte Videopräsentation fertig. Mit der Hintergrundmusik kannst Du eine angenehme Atmosphäre für Dein Video schaffen und die Übergänge sorgen für einen reibungslosen Übergang zwischen den Szenen.

    Das gefällt mir besonders daran: Ich habe diese App kürzlich erst entdeckt und noch nicht viel genutzt. Ich produziere sehr wenige Video-Content, daher kann ich noch nicht wirklich etwas sagen. Nur so viel: Hier finden Deine Videoideen einen Platz.


  7. Trello
    Trello ist eine Online-Plattform, die es Dir ermöglicht, Deine Aufgaben, Projekte und Pläne in einer einfachen und intuitiven Art und Weise zu organisieren.

    Trello organisiert Deine Projekte in sogenannten Boards, auf denen verschiedene Listen mit Aufgaben erstellt werden können. Jede Aufgabe wird als Karte dargestellt, auf der Du Notizen, Kommentare, Checklisten und Anhänge hinzufügen kannst. Diese Karten können auch zwischen den Listen verschoben werden, um den Fortschritt Ihrer Arbeit zu verfolgen.

    Darüber hinaus ist es auch möglich, mehrere Benutzer zu einem Board einzuladen und somit auch Teamprojekte zu verwalten.Trello ist ein wichtiges Werkzeug, wenn es darum geht, Projekte und täglichen Aufgaben zu organisieren und effektiv zu verwalten.

    Es ist besonders für diejenigen nützlich, die Schwierigkeiten haben, die Übersicht über ihre Aufgaben zu behalten sowie für Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten müssen. Außerdem bietet Trello viele Funktionen wie Kalenderintegration, Erinnerungen, automatische Benachrichtigungen und vieles mehr.

    Das gefällt mir besonders daran: Auf Trello kannst Du z.B. hervorragend einen Redaktionsplan für Dein Social Media Marketin erstellen. Ich nutze Trello u.a. auch dafür Ideen zu sammeln. Ich lege dafür bestimmte Listen an und sammle meine Ideen auf Karten.

  8. Meta Business Suite
    In der Meta Business Suite kannst Du Deine Social Media Postings vorplanen und ihre Resonanz beobachten. Die Suite wurde speziell für den Einsatz auf Facebook entwickelt und bietet den Nutzern eine Vielzahl von Werkzeugen, um effektive Kampagnen und Inhalte zu erstellen und zu verwalten.

    Zu den Funktionen der Suite gehören unter anderem automatisierte Posting-Werkzeuge, die es Unternehmen ermöglichen, Posts über einen längeren Zeitraum hinweg zu planen und einzurichten. Darüber hinaus gibt es auch ein Analysetool, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Social-Media-Leistung zu messen und ständig zu verbessern.

    Egal, ob es darum geht, eine neue Zielgruppe zu erreichen oder bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, die MetaBusiness Suite bietet alle notwendigen Tools, um eine erfolgreiche Social-Media-Strategie auf Facebook zu entwickeln und umzusetzen.

    Das gefällt mir besonders daran: Ich kann darüber Beiträge vorplanen. Das mache ich zwar noch sehr selten, empfiehlt sich aber wenn Du zum Beispiel im Urlaub bist und eine kontinuierliche Präsens auf Social Media gewährleisten willst.

Ich hoffe, da war der ein oder andere Tipp für Dich dabei.

Wenn Du Fragen zu den Tools hast, melde Dich gerne bei mir!

Deine Susanne

 

BEWEG DICH, DANN BEWEGT SICH WAS!


Zurück
Zurück

Halbzeit: 2023 startet mit viel Neuem

Weiter
Weiter

Alleinstellungsmerkmal: Zeige, wer Du bist!