Warum Norwegens Natur mich tief berührt hat
Nur unterwegs erfährt man das Gefühl von märchenhafter Verwunschenheit.
Erich Kästner
Selten war ich an so berührenden Orten, wie in diesem Urlaub in Norwegen. Selten hat mich die Natur so ergriffen, wie auf unseren Wanderungen. Von meinen Erlebnissen und Abenteuern in Norwegen möchte ich Dir heute erzählen. Ich möchte Dich ermuntern, raus zu gehen, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und damit auch Dir und Deiner Persönlichkeit ein Stückchen näher zu kommen.
Norwegen in Bildern
Urlaub in Valdres
Wir waren im Sommer zum ersten Mal zwei Wochen in Norwegen. Genauer gesagt in der Region Valdres, 180 Kilometer nordwestlich von Oslo. Ein weites, grünes Tal durchzogen vom Fluss Begna. Eine Region, die man mit dem Kreuzfahrtschiff nicht erreicht und touristisch nicht zu den Top-Zielen gehört.
Magische Anziehungskraft
Seit meiner Jugend wollte ich nach Norwegen. Warum kann ich Dir nicht sagen. Mich zieht es magisch in den Norden. Eigentlich wollten wir dieses Jahr an die Masurische Seenplatte, hatten auch schon gebucht. Die Krisenlage in Osteuropa veranlasste uns zur Umbuchung.
Wir wählten ein Appartement in Aurdal auf 1060 Metern Höhe. Ein Traum für Menschen, die die Einsamkeit und die Ruhe lieben. Schau mal, hier waren wir!
Leidenschaft: Wandern
Einfach paradiesich dieser Anblick.
Die Lage war perfekt für eine wanderfreudige Familie wie uns. Ja, unsere Kinder (13, 17) wandern. Mal mehr und mal weniger mit Begeisterung. Und immer mit einem Grinsen auf den Lippen, wenn wir das Ziel erreicht haben. Die Kids kennen es auch nicht anders. Unsere Tochter war schon mit drei Jahren in Südtirol wandern, unser Sohn saß damals noch in der Kraxe.
Fünf Dinge, die mir in Norwegen besonders gefallen haben:
Dem Himmel so nah.
LANGSAMKEIT
In Norwegen darfst Du auf den Autobahnen nicht schneller als 80 km/h fahren. Nur in Ausnahmefällen 90 oder 100. Sonst zuckelst Du mit 50 Sachen über die Straße.Das kommt meinem Bedürfnis nach Entschleunigung sehr entgegen. Norwegen gehört zu den dünn besiedelsten Ländern Europas. Es ist einfach nichts los. Perfekt.
NATUR
Natur gibt’s in Norwegen reichlich. Am besten Du erkundest das Land zu Fuß. Du kannst so viel besser den Ort und die Natur begreifen, als wenn Du in einem Wohnmobil oder einem PKW sitzt und aus dem Fenster schaust.
Wir waren in ganz unterschiedlichen Naturräumen wandern, u.a. im Hochgebirge Jotunheimen, dem höchsten Gebirge Norwegens, an einem Wasserfall, auf mehreren Gipfeln im Valdres. Die meiste Zeit waren wir als Familie alleine unterwegs. Das war einfach magisch.BEWEGUNG
Im Urlaub habe ich einmal mehr gespürt, wie wichtig Bewegung für unseren Körper ist. In den vergangenen Monaten war ich etwas eingerostet, habe viel zu wenig Sport getrieben und war gesundheitlich etwas angeschlagen.
Im Urlaub kam die Energie zurück, und ich habe gemerkt, wie gut mir das Wandern in der Natur tut. Ich hatte Momente im Gehen, in denen ich plötzlich wusste, wer ich bin und wofür ich stehe. Ich liebe es einfach, mich in der Natur zu bewegen. Und Du?WEITE
Wenn Du mal Weite erleben willst, dann fahr nach Norwegen! Die einzigartige Landschaft Norwegens hat mich tief berührt. Die Natur gab mir Raum zum Nachdenken. Ich hatte Momente, in denen ich voll und ganz bei mir war. Dann weiß ich, dass ich und alles um mich herum richtig ist.ABSTAND
Verändere Deine Position, dann verändert sich auch der Blick auf die Dinge. Sobald wir raus aus unserem Alltag sind und Zeit zum Nachdenken und Nachspüren haben, sehen wir plötzlich die Welt mit anderen Augen.Das geht natürlich am besten, wenn wir möglichst wenig Ablenkung haben.
WEITE
Natur schenkt uns Platz und Raum für neue Gedanken. Probiere es einfach mal aus!
Norwegen, ich komme wieder. In dem Land gilt das Jedermannsrecht, d.h. Du kannst an jedem Ort Deiner Wahl Dein Zelt aufschlagen, bleiben und genießen. Es ist einer meiner größten Träume mit Rucksack und Zelt aufzubrechen und einfach zu sein.
Wovon träumst Du?
Zum Abschluss noch ein paar weitere Eindrücke unserer Reise. Ich fotografiere nämlich sehr gerne. Seit Jahren habe ich immer meine Olympus-Systemkamera im Gepäck und kurz vor dem Urlaub habe ich mir noch ein Weitwinkelobjektiv, das M.Zuiko Digital ED 9-18mm f/4.0-5.6 gegönnt. Eine richtig gute Entscheidung!
Bislang hatte ich nur eine Festbrennweite, die ist für Landschaftsbilder suboptimal. Mit dem Handy fotografiere ich auch, aber meine Kamera und ich sind einfach ein gutes Team.
Natur in Norwegen
Hast Du Fragen oder brauchst Du Infos, dann melde Dich gerne bei mir!