5 Gründe, warum Deine Geschichte wichtig ist
Hallo und guten Tag! Schön, dass Du wieder da bist. Wie geht es Dir? Heute verrate ich Dir, warum Deine Geschichte so wichtig für Dich und Dein Business ist. Hast Du überhaupt schon einmal über Deine einzigartige Story nachgedacht? Die Meisten von uns sind sich gar nicht bewusst, welch riesiger Schatz in ihnen wohnt.
Ja, das kannst Du mir glauben! Ich selber habe viele Stunden reflektiert, geschrieben, viele Bücher gelesen und einige Coaches aufgesucht, um die kleinen und großen Herausforderungen im Leben und meinen Umgang damit besser zu verstehen.
Grundstein für ein glückliches Leben
Jetzt möchte ich Dich unterstützen, Deine Geschichte zu entdecken. Egal ob Du Einzelunternehmerin bist und nach neuen Marketingimpulsen suchst oder diese Zeilen aus persönlichem Interesse liest.
Sich selber zu verstehen und Verständnis und Wohlwollen für sich aufzubringen, ist der Grundstein für ein zufriedenes und glückliches Leben.
Detektivin in Deinem Leben
Heute verrate ich Dir fünf Gründe, was Du konkret davon hast, wenn Du Detektivin in Deinem Leben spielst.
5 GRÜNDE FÜR DEINE STORY
Du verstehst Dich selber besser und erkennst Deine Stärken
Auf der Reise zu Deiner einzigartigen Geschichte lernst Du Dich als Persönlichkeit besser kennen. Du verstehst, wie Du in bestimmten Situationen tickst und welche Eigenschaften Du angewendet hast, um Deine Krisen zu bewältigen.
Ich zum Beispiel werde vor Prüfungen und herausfordernden Situationen ganz ruhig und umsichtig. Je nervöser mein Umfeld, desto besonnener bin ich. Ich bilde quasi den Gegenpol zu meiner Umgebung.
Welche Stärken trägst Du in Dir?
Wie hast Du Krisen gemeistert? Schreibe einfach mal fünf Deiner Stärken auf, die sich in schwierigen Situationen bewährt haben. Bist Du Dir Deiner Stärken bewusst, kannst Du sie beim nächsten Mal gezielter einsetzen.
Du stärkst Dein Selbstbewusstsein.
Wenn Du weißt, wer Du bist und was Dich besonders macht, kannst Du viel sicherer im Außen auftreten. Du weißt, welche Karten Du in schwierigen Situationen zücken kannst. Das stärkt Dein Selbstbewusstsein.
Früher hat meine Mutter oft zu mir gesagt, man könne mir im Gehen die Hose flicken. Nachdem ich jahrelang durch die Gegend gehetzt bin und mir immer wieder sagte: Susanne, Du bist zu langsam, habe ich irgendwann beschlossen, dass mein Geschwindigkeit richtig ist.
Einfach mal gemütlich durch den Alltag schreiten, Päuschen einlegen und sich Zeit für die schönen Dinge im Leben nehmen. Das bin ich!
Seit ich mir dessen bewusst bin, fühle ich mich deutlich gestärkt und nehme mir öfter bewusst kleine Auszeiten, um durchzuatmen. Mein Tempo ist mein Tempo!
Hast Du auch ein persönliches Thema, das an Deinem Selbstbewusstsein nagt?
Du gewinnst Freude an Deiner Story
Die eigene Geschichte zu entdecken, kann wahnsinnig viel Spaß machen. Sowohl alleine als auch in der Gruppe. Es ist spannend zu schauen, welche Hürden Du schon in Deinem Leben gemeistert hat, was Dir besonders Freude macht und welche wunderbaren Erlebnisse Dich zu der Person machen, die die Du heute bist.
Kannst Du sagen, was Dir besonders Spaß macht? So viel Freude, dass Du einfach die Zeit vergisst und Dich plötzlich wieder im Taumel von kindlicher Ausgelassenheit befindest?
Mein Thema ist Bewegung. Ich liebe es einfach, in Bewegung zu sein - radfahren, wandern, zu Fuß durch Städte streifen. Viele Jahre hat mir das Radfahren sehr gefehlt. Das ist mir erst 2019 im Dänemarkurlaub so richtig bewusst geworden. Jetzt setze ich mich wieder regelmäßig aufs Fahrrad und genieße den Fahrtwind.Du kannst sie für Dich und Dein Business einsetzen
Wenn Du Dich verstanden hast, kannst Du Deine Geschichte für Dein Business einsetzen. Wie das genau funktioniert, erzähle ich Dir an einer anderen Stelle.
Erzähle Deine Geschichten und Deine Kunden können Dich viel besser verstehen. Je emotionaler Du dabei bist, desto besser. Emotionen verkaufen.
Das ist die Kraft der Geschichten. Deine Persönlichkeit zu zeigen, empfindest Du als Herausforderung? Das kann ich gut verstehen. Du musst ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.
Erzähle sie Stück für Stück und achte darauf, dass Du Dich wohlfühlst damit! Wenn Du mehr wissen willst, bleibe dran. Ich nehme Dich Stück für Stück mit auf dem Weg zu Deiner einzigartigen Geschichte.
Du erkennst die Wirkung von Geschichten
An welche Geschichte aus der vergangenen Woche kannst Du Dich noch erinnern? Sicher gibt es eine Story, die Du mir jetzt erzählen würdest.
Geschichten wirken tausend Mal intensiver und sind persönlicher als bloße Fakten. Stories verbinden und bauen Beziehungen auf. Wenn ich Dir erzähle, dass ich gerne wandere und demnächst mir einen langgehegten Traum erfülle, und selber Wanderungen anbiete. Was denkst Du?
Ganz sicher hast Du einen Bezug zum Wandern. Entweder Du findest es saulangweilig und Du liebst es, genauso wie ich. Auf jeden Fall wird Dein Bild über mich konkreter, wenn ich Dir erzähle, dass ich mir gerade als Wanderexpertin aufstelle, und ich Dir künftig mehr über meine Touren erzähle.
Auch dahinter verbirgt sich eine Geschichte. Bleib dran!