Bewegung hilft, kreativ zu denken

Körperlich in Bewegung zu sein, ist nicht nur entspannend und gesund, es fördert zusätzlich die Kreativität. Du brauchst neue, frische Ideen für Dein Business und Deinen Alltag? Geh raus in die Natur für einen Spaziergang oder eine Wanderung, und lass Deinen Gedanken freien Lauf.

In der Bewegung fällt es leichter, neue Ideen zu entwickeln!

Bewegung fördert die Kreativität. Foto: S. Engelke

Dass Bewegung bei kreativen Denkprozessen hilft, haben US-Forscher von der Stanford University schon vor einiger Zeit herausgefunden. Marily Oppezzo und Daniel Schwartz untersuchten vor knapp zehn Jahren (2014) den Einfluss von Spaziergängen in verschiedenen Testläufen.

Laufen an der frischen Luft

Zum Teil sollten die Testpersonen sitzen, auf dem Laufband oder draußen laufen. Die Untersuchungen ergaben, dass die meisten Ideen durch das Laufen an der frischen Luft entstanden sind und dieser positive Effekt auch noch anhielt, wenn die Probanden hinterher am Schreibtisch saßen.

Ihr Ergebnis: Schon ein kurzer Spaziergang kann die Kreativität um 60 Prozent steigern!

Alle wahrhaft großen Gedanken kommen einem beim Gehen.
— Friedrich Nietzsche

Dass wir uns nach einer sportlichen Aktivität besser fühlen und Stress abbauen, wissen wir und ist ausreichend wissenschaftlich belegt.

Jetzt fördert Bewegung auch noch unsere Kreativität, wie wunderbar!

Raus in die Natur

“Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.” (Wikipedia)

Wie ist es um Deine Kreativität bestellt? Der Begriff ist übrigens noch gar nicht alt. Im Duden steht er erst seit 1973. Kreativität leitet sich vom Lateinischen “creare” ab (erfinden, neu schöpfen, erzeugen, herstellen).

Unter Kreativität verstehen wir u.a. die Fähigkeiten, in Bildern und Analogien zu denken, intuitiv zu handeln, die Perspektive zu wechseln und spontan Assoziationen zu bilden.

Gewohnte Umgebung verlassen

Wünscht Du Dir mehr Kreativität, mehr Ideenreichtum und Fantasie? Damit Du Deinen Gedanken freien Lauf lassen kannst, darfst Du desöfteren Deine gewohnte Umgebung verlassen.

Auch wenn es durchaus seinen Reiz hat, bei schlechtem Wetter sich drinnen aufzuhalten, gerade im Winter, möchte ich Dich ermuntern, in Bewegung zu kommen. Weg vom Schreibtisch, hinaus in die Natur.

Nimm ein Notizbuch mit

Kreativität wecken

Der Blick aufs Wasser beruhigt unseren Geist. (Foto: S. Engelke)

Ich empfehle Dir, immer ein Notizbuch dabei zu haben. Dann kannst Du Deine genialen Einfälle gleich notieren. Auch wenn wir immer denken, das vergesse ich nie. Sind die Ideen doch schneller wieder aus unserem Kopf, als uns lieb ist. Schreib sie besser auf.

Ehrlich gesagt, finde ich ein Notizbuch auch effektiver als das Handy. Das lenkt schnell mal ab. Sobald Du das Smartphone in der Hand hältst, bist Du geneigt, Deine Social Media Kanäle zu checken.

Leg das Handy am besten weg, stell’ es auf stumm oder nimm es gar nicht erst mit.

Mein Spezial-Tipp

Mein Spezial-Tipp: Nimm ein Thema mit auf Deine Wanderung, etwas, was Dich gerade beschäftigt. Zum Beispiel: “Ich brauche eine neuen Veranstaltungstitel” oder “Ich wünsche mir eine Lösung für meine Marketingaufgaben”. Egal was.

Geh raus in die Natur, und sage Dir vorab: Heute finde ich eine Lösung für mein Problem. Ich bin gespannt, was Du da draußen findest.

Kreative Hochphase ab 50

Dazu könnte ich jetzt noch einiges mehr erzählen. Noch ein Letztes: Eine aktuelle Studie der Ohio State Universität kam zu dem spannenden Ergebnis - die kreative Hochphase im Leben tritt erst im Alter von über 50 auf. Prima, dann geht ja noch was.

 

BEWEG DICH, DANN BEWEGT SICH WAS!

Weiter
Weiter

Warum Bewegung in der Natur Dich stärkt