Warum Bewegung in der Natur Dich stärkt

Bewegung in der Natur ist gesund. Das sagt die Wissenschaft. Das wissen wir!

Und doch hocken wir meistens wie angenagelt auf unseren Schreibtischstühlen und reden uns ein, wir hätten keine Zeit für einen Spaziergang oder gar eine Wanderung.

Wir wissen, dass Bewegung gesund ist. Und trotz dieses Bewusstseins, dass wir erholter, zufriedener und wacher nach einem Spaziergang, einer Wanderung zurückkehren, fällt es uns schwer, etwas zu ändern.

Wir haben uns Bewegung aberzogen

Warum bewegen wir uns nicht mehr? Wir haben es uns aberzogen. Als Kinder sind wir noch umhergesprungen, haben Fangen gespielt und Ausflüge mit dem Fahrrad unternommen.

Stück für Stück ist uns der Spaß an der Bewegung genommen worden. Im Schulunterricht mussten wir in muffigen Hallen das tun, was der Lehrplan vorgab.

Klappte die Rückwärtsrolle nicht, wurden wir ausgelacht. Unsere Neigungen und Interessen interessierten niemanden. Spätestens nach dem Schulabschluss war’s aus mit der Bewegung.

Eine steife Gesellschaft

Platz und Raum für Bewegung? Fehlanzeige. Keine Zeit. Für Bewegung gibt es keinen Lohn, in den meisten Fällen keine Anerkennung und keinen Applaus.

Ja, so wurde eine ganze Gesellschaft immer steifer und steifer. Es gab Wichtigeres zu tun, als sich um sich selbst zu kümmern und sich zu bewegen. Selbstfürsorge, ein Fremdwort.

Bewegung in der Natur reduziert Stress

Mittlerweile wächst das Bewusstsein für die Bewegung in der Natur wieder. Immer mehr Menschen entdecken das Wandern für sich und naturtherapeutische Methoden wie das “Waldbaden” oder das Arbeiten mit und in der Natur werden immer wichtiger.

Fachleute sprechen “grünen Übungen” enorme heilsame und gesundheitsfördernde Effekte zu: Der Aufenthalt in der Natur reduziert Stress, entspannt die Seele.

Ein Spaziergang fördert Gelassenheit, körperliche Lebendigkeit und Freude. Alles nichts Neues - oder?

Grüne Umgebung gut für die Seele

Aktuelle Studien belegen, dass bereits 20 bis 30 Minuten pro Tag in einer natürlichen Umgebung ausreichen, um das Stresslevel messbar zu senken.

Forscher der University of Michigan fanden heraus, dass Menschen, die sich regelmäßig in grünen Räumen aufhalten, eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit und ein stärkeres Immunsystem haben.

Besonders wirkungsvoll sind natürliche Geräusche wie Vogelzwitschern oder das Rauschen eines Baches – sie aktivieren das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung sorgt.

Bis zu 60 Prozent kreativer

Zusätzlich fördert Bewegung in der Natur die Kreativität und Problemlösungsfähigkeit. Eine Untersuchung der Stanford University zeigte, dass Menschen, die regelmäßig draußen spazieren gehen, bis zu 60 Prozent kreativer denken als jene, die sich in geschlossenen Räumen aufhalten.

Gerade wenn du viel am Schreibtisch sitzt, kann ein Spaziergang helfen, neue Ideen zu entwickeln und mit frischer Energie an Herausforderungen heranzugehen.

Kindliche Freude entdecken

Bist Du oft in der Natur? Wenn es Dir schwerfällt, in Bewegung zu kommen, überleg mal, was Dir als Kind Freude gemacht hat? Warst Du gerne im Badesee schwimmen oder hast mit Deinen Freundinnen Verstecken im nahgelegenen Wäldchen gespielt?

Erinnere Dich dran, und schreibe es einfach mal auf, welche Bewegungsarten Dir als Kinder Spaß gemacht haben. Ich stand immer auf Rollerblades oder war mit dem Fahrrad unterwegs. Das Wandern habe ich erst viel später für mich entdeckt.

Wieder bewusst zu Fuß gehen

Praktische Tipps für mehr Bewegung im Alltag: Plane feste Zeiten für einen Spaziergang ein, auch wenn es nur 10 Minuten sind. Nutze die Mittagspause für eine kleine Runde im Park oder wechsle das Fitnessstudio gegen Outdoor-Sport. Eine weitere Möglichkeit ist es, Erledigungen – wie Einkäufe oder den Weg zur Arbeit – bewusst zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen.

Schon kleine Veränderungen im Alltag bringen spürbare Effekte.

Ausflug in die Natur

Hast Du Lust, die kindliche Freude an der Bewegung wiederzuentdecken? Einen Versuch ist es wert. Probiere es einfach mal aus.

Ein Ausflug in die Natur wird Dir guttun und Du wirst gestärkt zu Haus angekommen.

Keine Lust, alleine in Bewegung zu kommen. Dann sei bei KLÜNGELN ON TOUR dabei. Mein Wandernetzwerk für bewegungsbegeisterte Frauen in Bramsche!

Viel Spaß!

Deine Susanne

BEWEG DICH, DANN BEWEGT SICH WAS!

Zurück
Zurück

Bewegung hilft, kreativ zu denken

Weiter
Weiter

Februar-Rückblick 2025 Turbulent und bewegend