Wandern für Einsteigerinnen
Noch vor zwei Jahrzehnten haben wir darüber geschmunzelt, als unsere Freunde aus dem Ruhrgebiet regelmäßig nach Österreich zum Wandern fuhren. Wie uncool. Wanderstock, Rucksack, vermutlich noch mit Knickerbocker-Hose?! Gruselig.
Einstieg ins Wandern
Die Heide blüht. In der Lüneburger Heide kannst Du herrlich wandern.
Foto: S. Engelke
Wir waren Anfang 30 und fuhren ans Meer, nach Italien, erkundeten Großstädte. Bummelten durch Amsterdam, Berlin, Florenz, tingelten durch Museen, tranken unseren Latte Macciato und knusperten Schokocookies in hippen Straßencafés.
Wandern als Ausgleich um Alltag
Heute schmunzelt niemand mehr, wenn jemand sagt: „Ich gehe wandern.“ Wir auch nicht. Im Gegenteil. Wandern ist zum Trendsport geworden. Und wir sind irgendwann aufs Pferd aufgesprungen. So wie viele anderen Menschen, die die Ruhe suchen und die Natur als Ausgleich zu ihrem stressigen Alltag wählen.
Gehst Du regelmäßig wandern? Du hast keine Zeit? Es ist Dir viel zu anstrengend. Und langweilig ist es obendrein. Vielleicht kann ich Dich ein Stück weit fürs Wandern begeistern. Wandern ist so viel mehr, als einen vorgezeichneten Weg von A nach B abzulaufen. Lass Dich inspirieren!
Outdooractive und Komoot
Wandern ist Erlebnis, Entdeckung, Erholung und ganz viel Zeit für Dich. Und es ist gesund, macht fit und hält jung. Das weißt Du vermutlich. Immerhin sind die Medien voll davon, dass wir uns mehr bewegen sollen. Auf geht’s! Leg los. Ich verrate Dir ein paar Tipps für Einsteigerinnen.
Der einfachste Weg ins Wandern einzusteigen: Such Dir im Internet eine Strecke in Deinem direkten Umfeld aus. Das kannst Du am besten über eine Navigationsapp bzw. ein Tourenverzeichnis machen. Ich empfehle Dir Komoot oder Outdooractive herunterzuladen. Welche dieser Apps Du wählst, ist Geschmacksache.
Wegemarkierung gibt Orientierung
Kartenlesen ist das Schönste.
Foto: S. Engelke
Ehrlich gesagt, bin ich noch etwas oldschool unterwegs. Ich orientiere mich an der Wegemarkierung, den Schildern am Wegesrand und zücke nur im Notfall mein Handy. Ich habe auch noch gerne Kartenmaterial dabei. Ich liebe es, die Karte aufzuschlagen und sie zu lesen.
Die Bedienung der Apps ist ganz einfach. Gib Deinen Ort ein und schaue, welche Touren Dir vorgeschlagen werden.
Wandern ist Stressabbau
Starte am besten mit einem Rundweg. Wähle fürs erste als eine 1 oder 1,5 stündige Tour. Stell Dir vor, Du gehst spazieren. Bist Du manchmal eine Stunde unterwegs? Dann schaffst Du auch eine Wanderung mit vier, fünf oder sechs Kilometern Länge.
Wichtig ist noch bei der Tourenplanung auf die Höhenmeter zu achten! Vorausgesetzt Du lebst in einem bergigen oder hügeligen Umfeld. Starte möglichst ebenerdig. Nimm Dir nicht mehr als 100 hm vor. Du kannst Dich langsam steigern.
„Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche” “
Bereits kurze Wanderungen von 30 bis 90 Minuten können dein Wohlbefinden verbessern und Stress lindern.
Hast Du Dir eine Strecke in Deiner App ausgesucht, kann es losgehen. Zieh Dich den Wetterbedingungen entsprechend an, wähle bequemes und trittsicheres Schuhwerk fürs erste reichen Sneaker, und dann kann es losgehen.
Qualitätswanderwege
Mittlerweile gibt es überall in Deutschland - egal, ob Du an der Nord- oder Ostsee lebst, im Mittelgebirge, im Ruhrgebiet oder am Alpenrand - hervorragend ausgeschilderte Wanderwege für all Fitnesslevel. Eine gute Referenz ist der Deutsche Wanderverband (DWV) und die ihm zertifizierten Qualitätswanderwege. Diese Wege sind gut ausgeschildert und bieten eine entsprechende Infrastruktur (Gastronomie, Übernachtungsmöglichkeiten etc.) für Wanderer. Eine Übersichtskarte mit Wanderregionen und Touren findest Du hier hier.
Wandern in Gemeinschaft
Du willst nicht alleine wandern? Dann schau Dich mal bei Deinem örtlichen Wanderverein um. Volkshochschulen haben ebenfalls oft Touren in ihrem Angebot. Es gibt mittlerweile einige kommerzielle Reiseveranstalter, die Wanderungen anbieten. Ein Beispiel ist Frosch Sportreisen aus Münster. Dort findest Du ein großes Angebot für alle Fitnesslevel.
Klüngeln on tour
Ich schreibe das nicht, ohne auf meine eigenen Angebote zu verweisen. Kennst Du schon “Klüngeln on tour”, das ist meine neueste Kreation und richtet sich an Einzelunternehmerinnen aus dem Osnabrücker Land. Einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag, gehen wir gemeinsam mit anderen Soloselbstständigen wandern und klüngeln. Wir verlegen das Netzwerken einfach auf die Strecke.
Schließlich fällt im Gehen das Kennenlernen leichter. Bist Du dabei? Weitere Infos zu “Klüngeln on tour” findest Du hier. Am 11. Februar bin ich wieder für Frosch Sportreisen aktiv. Wir gehen auf den Musenberg bei Georgsmarienhütte.
Dozentin an der Wanderakademie NRW
Am 4. Februar starte ich meine Dozententätigkeit an der SGV Wanderakademie NRW, eine anerkannte Bildungseinrichtung des Landes NRW. Dort kannst Du Dich zum/r zertifizierten DWV-WanderführerIn® ausbilden lassen. Mein Thema dort: Marketing und Social Media. Wenn Du Fragen zur Ausbildung hast, melde Dich gerne bei mir. Ich habe sie 2022 erfolgreich abgeschlossen.
Genug gewandert, würde ich sagen. Ach, grad fällt mir noch ein Tipp ein. Ich war vor ein paar Tagen in einer Multivisionsshow (cooler Retroname) zum Grünen Band von Roland Marske aus Berlin. Marske ist das Band von Tschechien bis zur Ostsee gewandert und hat beeindruckende Impressionen und viel Geschichte mitgebracht. Meine Empfehlung!
Jetzt ist aber wirklich Schluss für heute. Ich verabschiede mich mit einem lieben Gruß von Paulchen Panther.
Deine Susanne