Warum Netzwerken für Dich als Einzelunternehmerin wichtig ist
Baue Dein persönliches Netzwerk auf!
Foto: unsplash
Beim Netzwerken geht es darum, Beziehungen zu Menschen aufzubauen und aktiv zu pflegen. Networking gehört für die einen zum Alltag wie die Butter zum Brot. Für andere hingegen, gerade für viele Einzelunternehmerinnen, ist es eine große Herausforderung, sichtbar zu werden.
Ist Netzwerken Männersache?
Angst sich zu zeigen, nicht gut genug zu sein oder die Sorge, nichts beitragen zu können, sind die größten Verhinderer, in die eigene Sichtbarkeit zu gehen. Das betrifft die digitale wie die analoge Welt. Die meisten Einzelunternehmerinnen verstecken sich hinter ihren Produkten und Dienstleistungen. Dabei möchte ich als Kunde doch wissen, wer mich “bedient”.
Zeig, wer Du bist
Viele denken beim Netzwerken an Beziehungsklüngelei, an männliche Seilschaften, an steife Versammlungen von Anzugträgern. “Das ist nichts für mich!”, lautet das Urteil. Geht es Dir auch so?
Dabei ist es eigentlich nichts anderes als im Privaten - und da gehört das Netzwerken zum Alltag. Du pflegst Kontakte zu Deiner Familie, zu Deinen Freunden und Bekannten. Du besuchst einen neuen Arzt, empfiehlst Friseure und Handwerker weiter.
Netzwerken bei “Klüngeln on tour”
Solopreneurinnen haben oft Berührungsängste. Ich möchte Dich ermutigen, Dich mit anderen Businessfrauen zu vernetzen und in die Sichbarkeit zu kommen. Daher habe ich “Klüngeln on tour” ins Leben gerufen. Ab März 2023 gehen wir einmal im Monat wandern. Damit verbinde ich meine beiden Herzensthemen WANDERN & NETZWERKEN und gebe Dir die Möglichkeit, neue Businesskontakte zu knüpfen.
Netzwerken und Wandern.
Foto: S. Engelke
Warum solltest Du unbedingt dabei sein?
1. Du kannst Dich über Businessthemen austauschen
Beim Netzwerken kannst Du dich herrlich über Businessthemen austauschen. Im Gehen fällt das noch leichter. Bestimmmt kennst Du die Situation, dass Du am Rechner nicht weiterkommst, Du hast Fragen zu Marketing, Finanzen, Steuern oder suchst einen Freelancer und keine Ahnung, wer Dir jetzt weiterhelfen kann.
Gegenseitig unterstützen
In einem Netzwerk ist immer jemand, der jemanden kennt, der einen unterstützen kann. Fakt ist, dass wir alle ähnliche, teils gleiche Probleme und Herausforderungen im Business haben. Da wäre es doch grob fahrlässig, sich nicht gegenseitig zu unterstützen.
2. Du erlebst, dass Du nicht alleine mit Deinen Herausforderungen bist
Bei “Klüngeln on tour” lernst Du neue Businessfrauen kennen und erfährst, dass Du nicht alleine bist mit Deinen Herausforderungen. In der Bewegung in der Natur fällt der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen viel leicht als in geschlossenen Räumen.
Platzwechsel ist obligatorisch
Der “Platzwechsel” ist quasi obligatorisch, denn Du kannst nicht den ganzen Abend an einer Stelle kleben bleiben. Du kommst zwangsläufig mit unterschiedlichen Frauen in Kontakt und erfährst etwas über ihr Business, ihren Alltag und ihre Persönlichkeit.
3, Du bekommst neue Ideen und Impulse
Kennst Du das, Du sitzt seit Stunden hinter dem Rechner und in Deinem Kopf herrscht gähnende Leere? Eigentlich wolltest Du Dir Gedanken zu Deiner neuen Werbekampagne machen. Gerade läuft jedoch nichs in Deinem Kopf.
Bewegung in der Natur
Was hilft Dir? Ich kann Dir einen Spaziergang an der frischen Luft empfehlen. Geh raus in die Natur, und atme ein paar Mal tief durch. Lass Deinen Gedanken freien Lauf. Ganz sicher kommen Dir neue Ideen. So ist das übrigens auch beim Netzwerken. Dadurch, dass Du nicht angestrengend an einer Sache bist, fallen Dir plötzlich Ideen ein.
Ideen verstärken
Am besten wird’s, wenn Du in einer Gruppe unterwegs bist und andere Deine Ideen und Impulse aufgreifen und sie verstärken. Dabei können ganz großartige Dinge entstehen. Probiere es mal aus!
4. Du kannst daraus Arbeitsgruppen, Masterminds, Erfolgsteams gründen
Oft entstehen aus Netzwerktreffen neue Arbeitsgruppen oder sogenannte Erfolgsteams. Kleine Teams von zwei oder drei Unternehmerinnen, die sich regelmäßig - zum Beispiel einmal in der Woche - off- oder online treffen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten oder ein Ziel zu verfolgen.
Fokussiertes Arbeiten
Es muss gar nicht darum gehen, an einer gemeinsamen Sache zu arbeiten. Oft geht es auch nur darum, den Fokus auf eine Aufgabe zu legen. Ein Beispiel: Ein Team trifft sich einmal in der Woche auf Zoom. Jede arbeitet in dieser Zeit an ihrem Blogbeitrag. Am Ende wird kurz reflektiert.
Alles ist möglich. Ich vertraue auf die Energie der Gruppe und freue mich auf das Neue, das entsteht.
5. Du kriegst neue Kontakte und mittel- und langfristig generierst Du daraus neue Aufträge
Du fühlst Dich oft in Deinem Business alleine? Als Einzelkämpferin fehlt Dir der Kontakt zu anderen Businessfrauen. Glaube mir, so geht es den meisten Einzelunternehmerinnen. Wie wäre es, wenn Du neue Kontakte knüpfst und Dich einmal im Monat mit anderen vernetzt, die die gleichen Herausforderungen, Themen und Probleme haben, wie Du?
Investition in Dein Business
Meine Erfahrung ist es, dass Du aus diesen Netzwerken auch immer mittel- und langfristig neue Aufträge generierst. D.h. ein Netzwerk ist nicht nur Beziehungsaufbau, es ist auch eine Investion in Dein Business.
Wer Erfahrungen hast Du mit Netzwerken gemacht. Lass es mich gerne wissen und schreibe es in die Kommentare.