Die Geheimnisse weiblicher Power

Wie Frauen ihren Erfolg gestalten

Foto: Brooke Lark / unsplash

Verstehen wir Frauen unter Erfolg etwas anderes als Männer? Unsere Gesellschaft ist seit Menschengedenken männlich geprägt.

In unserer patriarchalen Struktur wird Erfolg durch traditionelle männliche Maßstäbe definiert: Männer werden ermutigt, sich auf Karriere, finanziellen Wohlstand und berufliche Anerkennung zu konzentrieren.

Erfolg gilt häufig als Ergebnis von Macht, Status und materiellen Errungenschaften. So sind wir aufgewachsen. So definieren die Meisten, Männer wie Frauen, die Welt. Das hat sowohl unsere persönlichen Ziele als auch die gesellschaftlichen Erwartungen geprägt. Doch die Ideale brökeln. Wir krächsen und hetzen umher. Die alte Welt tut uns nicht mehr gut. Es ist Zeit für neue Geschichten.

Macht, Status und materieller Wohlstand gehen nicht nur zu Lasten unserer Gesellschaft, auch unsere Natur leidet immens unter unserem Raubbau. Wir müssen lernen, umzudenken.

Wertschätzung, Respekt und Liebe

Schon als Kind und Jugendliche fühlte ich mich in dieser patriachalen Welt unwohl, nicht gesehen, nicht geachtet. Leistung war mir egal. Begriffe wie Karriere, Kämpfen, Risiko, Wettbewerb waren Werte, die mich eher abstießen und weniger motivierten. Ich wünschte und wünsche mir immer noch mehr Wertschätzung, Respekt und Liebe für diese Welt.

“Du träumst doch”, klingt es in meinen Ohren. Utopisch? Was wäre die Welt ohne Visionen und ohne unsere Träume? Die Welt braucht uns Frauen mit unserer weiblichen Superpower, davon bin ich überzeugt. Erfahre, was weiblichen Erfolg meiner Meinung nach ausmacht.

Unsere weibliche Superkräfte

  1. Selbstbestimmung

    Ist dir Selbstbestimmung und deine Freiheit auch so wichtig wie mir? Ob es jetzt typisch weiblich ist, keine Ahnung. Ich kenne viele Frauen, die mit Anfang 50 nochmal einen kompletten Neustart wagen, um das Leben ihrer Träume zu leben.

    Nach Jahren der Kindererziehung und der Fürsorge für andere, entdecken viele Frauen in der Mitte ihres Lebens die Kraft der eigenen Entscheidungen.

    Ihnen geht es darum, selbstbestimmt zu sein und den eigenen Weg zu gehen, unabhängig von gesellschaftlichen Erwartungen oder Normen. Erkennst du dich wieder?

  2. Authentizität

    Authentizität ist ein wichtiger Bestandteil weiblichen Erfolgs. Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben, seine Werte und Überzeugungen zu leben und nicht zu versuchen, sich anzupassen oder zu verstellen, um den Erwartungen anderer zu entsprechen.

    Hast du deine Werte schon definiert? Achtung. Bloße Worthülsen helfen dir nicht weiter. Definiere, was du mit deinen Werten konkret verbindest. Was wünscht du dir für dich und deine Welt?

    Ein Beispiel: Wenn ich von Freiheit spreche, meine ich nicht die Freiheit zu reisen und Ländergrenzen zu überwinden. Für mich bedeutet Freiheit, meinen Alltag - privat wie beruflich - so zu gestalten, wie ich mir das wünsche. Zeitlich, inhaltlich und zwischenmenschlich.

  3. Empowerment

    Weiblicher Erfolg bedeutet, andere Frauen zu ermächtigen und zu unterstützen. Es geht darum, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Frauen sich gegenseitig stärken, ermutigen und inspirieren, um gemeinsam größere Ziele zu erreichen.

    Hier komme ich ins Spiel. Das ist meine Mission, Räume zu schaffen, um die Entwicklung von Frauen mit Spaß und Leichtigkeit voranzutreiben. Schau dir meine Angebote an, und melde dich gerne bei mir, wenn du Unterstützung für deine Sichtbarkeit und deinen weiblichen Erfolgsweg brauchst.

  4. Balance

    Erfolg bedeutet nicht nur beruflichen Erfolg, sondern auch eine ausgewogene Balance in allen Lebensbereichen zu schaffen.

    Es geht darum, Zeit und Energie in Beziehungen, Familie, Gesundheit und persönliche Entwicklung zu investieren und dabei eine Harmonie zu finden, die zu einem erfüllten Leben führt.

    Dieser Wunsch nach Balance zieht sich durch mein Leben. Das war und ist mir sehr, sehr wichtig. Ich habe immer versucht, Kinder, Partnerschaft, mich und mein berufliches Engagement zu gleichen Teilen unter einen Hut zu bekommen. Das ist oft schwer genug. Wenn ich von der Balance rede, denke ich auch immer an meinen Ballettunterricht.

    Im Ballett geht es auch um die Balance - um das gute Körpergefühl, und darum, Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

  5. Impact

    Weiblicher Erfolg kann auch daran gemessen werden, welchen positiven Einfluss eine Frau auf die Welt um sie herum hat. Es geht darum, einen Beitrag zu leisten, Veränderungen voranzutreiben und eine nachhaltige Wirkung zu hinterlassen, sei es in der eigenen Gemeinschaft, im Beruf oder auf globaler Ebene.

  6. Resilienz

    Weiblicher Erfolg erfordert auch Resilienz und die Fähigkeit, mit Rückschlägen und Herausforderungen umzugehen. Es geht darum, aus Fehlern zu lernen, sich von Misserfolgen nicht entmutigen zu lassen und immer wieder aufzustehen, um weiterzumachen.

Jetzt hast du einen kleinen Einblick davon bekommen, was für mich weiblichen Erfolg ausmacht. Das klingt definitiv anders als Karriere, Wohlstand und Leistung. Es sind die weichen Faktoren, die uns Frauen in unsere Stärke bringen.

Ich bin der Meinung, dass allein das Weibliche uns auch nicht voranbringt. Es ist, wie immer, die gute Mischung, die Balance, die uns erblühen lässt. Wir dürfen unsere weiblichen und männlichen Anteile gleichmaßen leben. Wie denkst du darüber?

Schreibe es gerne in die Kommentare.

 

BEWEG DICH, DANN BEWEGT SICH WAS!

 
Zurück
Zurück

Entdecke die Kraft deiner Vision

Weiter
Weiter

7 Ängste, die dich davon abhalten, erfolgreich zu sein