Lebensmitte: Wie Du endlich in Bewegung kommst
Foto: S. Engelke
Willkommen Lebensmitte! Schön, dass Du da bist. Oder bist Du etwa schon vorbei? Egal. Ich mache mir viele Gedanken darüber, was ich jetzt in dieser Lebensphase will und wohin ich noch will. Lass Dich von meinen Ideen und Wegmarken inspirieren und mitnehmen.
Vergangenen August bin ich 50 Jahre alt geworden. Für mich ein einschneidender Moment. Ob ich weitere 50 Jahre noch auf dieser Welt verbringen darf? Gut, dass wir das nicht wissen, wann wir zurückgehen.
Übung: Feiere Deinen 90. Geburtstag
In einer Coaching-Übung habe ich vor einiger Zeit meinen 92. Geburtstag gefeiert. 92, weil mein Herzensopa so alt geworden ist! Ich sah mich als alte Dame in einem roten, langen Kleid vor vielen, lieben Menschen stehen. Ich erzählte ihnen von meinem erfüllten Leben mit vielen Reisen und inspirierenden Begegnungen.
Foto: unsplash Adi Goldstein
Schau zurück auf Dein Leben
Das ist auch eine gute Übung für Dich. Beam Dich ein paar Jahrzehnte in die Zukunft und überlege Dir, wie Du Deinen 90. oder 100. Geburtstag feiern willst. Wer sind Deine Gäste? Bis Du allein oder hast Du liebe Menschen eingeladen? Wo findet die Feier statt? Wie verbringst Du den Tag?
Schreiben wirkt
Was möchtest Du mit 90 erlebt haben? Schreibe Deine Gedanken am besten auf. Das Schreiben bringt Dir mehr Klarheit, und im Schreibprozess entwickeln sich Ideen. Warum Schreiben wirkt, erzähle ich Dir in diesem Beitrag.
Werde glücklich
Im besten Falle lebe ich noch 35 bis 40 Jahre. Klingt lang. Die Zeit vergeht schnell. Umso wichtiger ist es, die Zeit, die noch vor mir und uns liegt, so erfüllend und glücklich wie möglich zu verbringen. Was ist Glück für mich? Was ist Glück für Dich? Wie sieht ein erfüllter Alltag aus?
Gedanken über die Zukunft
Ich stelle einiges an, um meine Gegenwart und meine Zukunft glücklich und zufrieden zu verbringen. Ich habe auch andere Zeiten kennengelernt. Davon erzähle ich Dir zu einem anderen Zeitpunkt. Jetzt geht um das Hier und Jetzt.
Sehnsuchtsort Meer
Ich möchte gerne nächstes Jahr einen Segelschein machen, um auch auf dem Wasser mobil zu sein.
Foto: S. Engelke
1. Bücher jenseits der Komfortzone
Ich lese und höre seit einigen Jahren sehr viel Fachliteratur zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, NLP, Veränderung, Achtsamkeit, Gehen, Pilgern, Resilienz. Wichtig ist, dass wir unseren Horizont um Themen erweitern, die nicht Teil unseres Alltags sind.
Komm raus aus Deinen Gewohnheiten! Greife einfach mal zu einem Buch, dass Du eigentlich aufgrund Deines Umfeldes und Deiner Einstellung nicht lesen würdest. Das erweitert Deinen Horizont. Du bekommst neue Impulse und einen Einblick, wie andere denken. Trau Dich jetzt! Beobachte Deine Gedanken dabei!
2. Kindliche Freude wecken
Was bereitet Dir kindliche Freude? Du darfst wieder spielen. Überleg mal, was Dir als Kind Freude gemacht hat. Bist Du gerne in Rollen geschlüpft oder warst regelmäßig beim Reiten? Denk mal drüber nach.
Ich spiele seit ein paar Monate wieder Improvisationstheater. Ich liebe es, meinen Impulsen zu folgen und wilde Geschichte zu kreieren. Beim Impro darf der Verstand am Eingang abgegeben werden. Spontanität ist alles. Impro ist für mich reiner Spaß und Spielfreude. Ich mache das übrigens bei der VHS. Schau mal bei Dir: Vielleicht bietet Deine VHS auch ein spannendes Angebot für Dich.
3. Neues entdecken
Was wolltest Du schon immer mal Neues ausprobieren? Bestimmt gibt es etwas - oder? Ich möchte gerne einmal eine lange Trekking-Tour mit Rucksack und Zelt machen, Interrail steht auch noch auf meiner Bucketlist. Als Jugendliche träumte ich von eine Tanzkarriere in New York. Diese Wunschliste könnte ich jetzt endlos fortsetzen.
Und wie ist das Dir? Was würdest Du gerne mal erleben? Das Tolle ist, dass es heute nahezu in jedem Bereich ein “Schnupperangebot” gibt - ein sogenanntes niederschwelligen Angebot. Das ermöglicht Dir einen einfachen Einstieg. Auch da gilt: Mache es einfach. Ja, es gibt 100 Gründe es nicht zu tun. Die Zeit, die Familie, der Hund, der Job - ich kenne das alles.
Was meinst Du, wie stolz Du auf Dich bist, wenn Du es trotz aller negativen Gedanken und Verbote machst?
4. Vision
2012 habe ich meinen ersten Zieletag an der NLP-Schule “Fresh Academy” (damals noch mit Marc Pletzer und Wiebke Lüth) am Starnberger See besucht. Damals war ich gerade 40 und wusste, dass ich weiterkommen will. In dem Seminar ging es darum, Ziele zu erkennen, zu definieren und sich schließlich in sein Ziel zu träumen.
Ich malte einen See mit einem Ferienhaus am Ufer und den Bergen im Hintergrund. Zwei Jahre später kam dieser Wunsch in mein Leben – wir kauften uns eine Ferienwohnung im Oberallgäu. Nicht an einem See, aber in der Nähe der Iller. Auch unser Haus in Bramsche, in dem wir seit 2021 leben, ist auf diesem Wege zu uns gekommen.
Wovon träumst Du? Nimm Dir ein paar Stunden Zeit, mache es Dir gemütlich und klebe oder male Deine Vision von einem erfüllten Leben. Häng Dir das Visionboard übers Bett, in die Küche oder an den Schreibtisch. Den Rest erledigt Dein Unterbewusstsein.
5. Werte im Leben
Was ist Dir wirklich wichtig im Leben? Welche Werte vertrittst Du? Auch hier lohnt es sich hinzuschauen. Du bist die Gestalterin Deines Lebens. Niemand anderes. Daher hast Du das Recht klar zu formulieren, wer Du bist und wofür Du stehst. Mir ist meine Freiheit sehr, sehr wichtig. Daher habe ich mich auch wieder selbstständig gemacht.
Außerdem wünsche ich mir einen Umgang auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Umfeld. Kennst Du die Persönlichkeitstypen Farben? Wenn ja, ich bin grün/geld. Das sind die besonders sozialen, achtsamen und mitfühlenden Wesen mit Schwung und Enthusiasmus (gelb). Und Du?
Ich freue mich, wenn ich Dir ein paar Impulse mit auf Deinen Weg gegeben habe. Hast Du Fragen, dann melde Dich gerne bei mir.