Ein Lob auf den Mut

norwegische Hütte

Ein Solotrip durch Norwegen, das wäre für mich ein mutiges Unterfangen.
Foto: S. Engelke

Was würdest Du sagen: Bist Du besonders mutig? Was ist Mut für Dich? Ich erzähle Dir in diesem Beitrag, was die Charaktereigenschaft Mut für mich bedeutet und welche Rolle sie in meinem Leben bislang gespielt hat.

Ich finde es zum Beispiel mutig, diesen Beitrag zu schreiben, weil er sehr viel über mich und meine Persönlichkeit verrät. Ich freue mich, wenn Dich meine Impulse inspirieren.

Deine Geschichte besser verstehen

Ganz sicher bist Du auch schon öfter mutig gewesen. Denk mal drüber nach! Je besser Du Dich und Deine Geschichte verstehst, desto bewusster kannst Du künftig handeln. Und jetzt viel Spaß mit meinem Loblied auf den Mut.

 

Lieber Mut,

den Gedanken, Dir ein Dankeschön zum Jahresanfang zu schreiben, hatte ich heute Morgen kurz vorm Aufstehen. Im Bett habe ich immer die besten Ideen.

Für mich ist es ein Ort, an dem ich mich geborgen und behütet fühle. Da kann ich meinen Gedanken und Ideen freien Lauf lassen.

Immer wenn es mir schlecht ging

Lieber Mut, Du begleitest mich schon mein ganzes Leben. Ich würde gar nicht sagen, dass ich besonders mutig bin. Doch in entscheidenden Lebensphasen warst Du stets an meiner Seite. Immer wenn es mir besonders schlecht ging, war ich mutig genug, einen neuen Weg einzuschlagen.

Volontariat abgesagt

Mit gutem Ausgang. Ich erinnere mich noch, als mir einer der heiß begehrten Volontariatsplätze bei der Lokalzeitung meiner Heimatstadt angeboten wurde. Ich saß im Zug zurück nach Münster, mir kullerten die Tränen übers Gesicht, und ich wusste: Ich gehe auf keinen Fall zurück.

Ich war so mutig und entschied mich gegen den sicheren Arbeitsplatz. Lieber Mut, danke für Deine Unterstützung damals.

Pläne für die Zukunft

Du warst auch 2020 für mich da, als ich arbeitslos und Sinn suchend durch die Gegend stolperte. Ich erinnerte mich an Dich und trommelte meine Familie zusammen, um gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden. Ja, ich brauchte viel von Dir und Deiner Energie!

Kleine Schritte, eine große Vision und viele gute Gespräche mit meiner Familie machten es möglich, dass wir Vier unser Zuhause in Bayern aufgaben und im Norden neu anfingen. Ein mutiger Schritt. Wirklich bewusst wurde mir das erst im vergangenen Jahr.

Ich – mutig?

“Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren.” (Vicent van Gogh)
Foto: S. Engelke

Die meiste Zeit denke ich – ehrlich gesagt – gar nicht an Dich. Ich – mutig? Nein! Ich stürze mich nicht von einer Klippe 30 Meter in die Tiefe, ich klettere nicht auf hohe Berge, und ich begebe mich auch nicht allein auf einen Trip durch die Weite Alaskas.

Definition von Mut

An dieser Stelle taucht natürlich die Frage auf. Was ist Mut überhaupt? Was bedeutet Mut für Dich? Der Duden schlägt zwei Bedeutungen vor:

  1. „Fähigkeit, in einer gefährlichen, riskanten Situation seine Angst zu überwinden; Furchtlosigkeit angesichts einer Situation, in der man Angst haben könnte“

  2. „[grundsätzliche] Bereitschaft, angesichts zu erwartender Nachteile etwas zu tun, was man für richtig hält“.


Klarer Fall. In Dir, lieber Mut, ist von beidem etwas: Angst, Risiko und Nachteile spielen eine Rolle. Es geht immer darum, die Angst zu überwinden und etwas Neues auszuprobieren. Der Mensch ändert sich nur aus zwei Motivationen: entweder aus einer großen Vision heraus oder aus einem Mangel.

Menschen verändern sich aus zwei Gründen: Sie haben große Ziele oder große Schmerzen.
— Marc A. Pletzer

Bei mir zeigst Du Dich vor allem, wenn es mir schlecht geht. Dann kommst Du leise und behutsam hervorgekrochen. Du streckst Deine Fühler aus – und stupst mich sachte an. Immer dann, wenn ich Schmerzen habe.

Totunglücklich in der Ausbildung

Wie Anfang der 90er Jahre, als ich mitten in der Ausbildung zur Industriekauffrau steckte, und ich totunglücklich mit meiner Situation war. Eine traumatische Zeit für mich.

Ich fasste all meinen Mut zusammen und überlegte mir einen neuen Plan für meine berufliche Zukunft. Der Job im Büro war es auf jeden Fall nicht. Ich wollte unbedingt weg aus der Kleinstadtenge, war neugierig auf neue Menschen und wünschte mir ein inspirierendes Umfeld.

Neues Leben in der Großstadt

Ok, da warst Du wieder Mut! Ich nahm Dich zu Hilfe und organisierte mir mein neues Leben in der Großstadt. Ich war die erste in meiner Familie, die ein Studium absolvierte. Ich stand mit meinen Plänen ziemlich allein da. Es war niemand dagegen, aber auch niemand ausdrücklich dafür.

Warum ich das für Dich, liebe Leserin, lieber Leser aufschreibe? Schau Dir mal Deinen Lebensweg rückwirkend an. Wann warst Du besonders mutig? Oder vielleicht auch gar nicht und hast Dich später über die verpasste Chance geärgert. Es lohnt sich immer, ab und zu mal aus seiner Komfortzone herauszukommen.

Erkenne was ist, und lebe Deine Träume. Jetzt ist der beste Zeitpunkt!

Deine Susanne

BEWEG DICH, DANN BEWEGT SICH WAS!

 
Zurück
Zurück

Warum Netzwerken für Dich als Einzelunternehmerin wichtig ist

Weiter
Weiter

Mein Jahresrückblick 2022: Immer in Bewegung