Mein ganz persönliches Storytelling

Storytelling für Dein Business. Auch ich werbe damit, weil ich ein Stück weit auf der Welle mitschwimmen möchte. Was ist eigentlich Storytelling? Seit einigen Jahren mäandert der Begriff durchs Netz, gilt als Wunderwaffe im Marketing, im Coaching und in der Industrie. Ich möchte Dir meine persönliche Geschichte dazu erzählen.

Neuer Anstrich

Ich hatte 2012 meine erste Berührung mit dem Thema Storytelling. Damals arbeitete ich als Pressereferentin an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in München und suchte nach einer Möglichkeit, unserer Pressearbeit einen neuen Anstrich zu geben.

Berührend und leise

Ich absolvierte eine Weiterbildung bei Prof. Dr. Michael Müller zum Storytelling an der Münchener school for communication and management. Ich fühlte mich damals schon zu dem Thema hingezogen. Es sind die ganz persönlichen, berührenden, leisen Geschichten, die mich bewegen.

Bücher über Storytelling

Im Seminar lernten wir die Grundstruktur nach Joseph Campell kennen, hörten von der Heldenreise und erfuhren wie man einen Spannungsbogen aufbaut. Die Fakten kannst Du Dir in zahlreichen Büchern wie zum Beispiel „Storytelling für dummies“ von Petra Winkler beibringen. Gerne stelle ich Dir als nächstes Mal eine Liste mit Buchtipps zusammen. Mail mir doch einfach, wenn Du daran Interesse hast.

Einfühlsam und motivierend

Für mich ist es viel mehr als die bloße Anwendung von Fakten. Es ist die gefühlsschwangere, vielschichtige und abenteuerliche Entdeckungsreise zu Deiner persönlichen Geschichte.

Wer bist Du wirklich, und was hast Du der Welt mitgebracht?

Du hast nichts zu erzählen? Es interessiert niemanden, denkst Du. Doch. Ganz sicher. Du darfst Dich trauen, Deine Geschichte zu erzählen. Ich helfe Dir auf meine einfühlsame und gleichzeitig motivierende Art, Deiner Story näher zu kommen.

Meine Grundlage für Deine einzigartige Geschichte ist der Dreiklang:

1. Ausgangssituation

2. Konflikt/Herausforderung

3. Lösung

Vielleicht ein kleine Anedote, damit Du es Dir besser vorstellen kannst.

Das Unternehmerpaar Sabine und Sarah sind seit zehn Jahren ein unschlagbares Team und mit ihren Produkten erfolgreich am Markt (Ausgangssituation). Endlich wollen sie den nächsten Schritt wagen und haben neue größere und schönere Büroräume angemietet.

Plötzlich wird Sarah schwer krank und muss aussteigen (Konflikt). Sarah steht plötzlich vor einem großen Schuldenberg und weiß weder ein noch aus. Aufzugeben ist für sie keine Option. Sabine entscheidet sich, weiterzumachen, einige Produktsparten abzugeben und sich ganz neu aufzustellen. Der Start einer großen Erfolgsgeschichte (Lösung).

Muster als Vorlage

Nach diesem Muster kannst Du auch Deine Geschichten aufbauen! Sicherlich hast Du schon einige herausfordernde Situationen in Deinem Leben gemeistert.

Fang gleich an und überlege, welche Konflikte und Herausforderungen es bei Dir waren? Eine Kündigung oder eine nicht bestandene Prüfung, eine verpatzte Präsentation. Oder hast Du mal einen wichtigen Kundentermin verschwitzt?

Gestärkt daraus hervorgegangen

Welche Geschichten kannst Du darüber erzählen? Du hast gewiss eine geniale Lösung gefunden. Im Rückblick bist Du gestärkt daraus hervorgegangen.

Schreib es auf. Das Schreiben hilft Dir, Deine Gedanken zu sortieren und ins Erzählen zu kommen.

Viel Spaß!

Deine Susanne

P.S.: Mach einfach mal was anders!

Zurück
Zurück

Alleine durch die Heide

Weiter
Weiter

5 wichtige Kanäle für Deine Geschichten